Was geschah mit den Tätern? Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik: Vortrag von Dr. Karsten Wilke (08.04.2025, 18 Uhr)

Erinnerungsort 02 HIAGTrotz der Ächtung der SS in den Nürnberger Prozessen schlossen sich Veteranen der Waffen-SS seit dem Ende der vierziger Jahre in so genannten »Hilfsgemeinschaften auf Gegenseitigkeit« zusammen. Von 1959 bis 1992 bestand ein HIAG-Bundesverband, dem phasenweise bis zu 20.000 Personen angehörten. Karsten Wilke untersucht die Geschichte des HIAG-Bundesverbandes vor dem Hintergrund der Geschichte der Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik und richtet den Fokus auch auf regionale biografische Fälle.

Dr. Karsten Wilke ist Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter von FORENA und Verfasser des Standardwerkes zum Thema. 

 

 

 

 

 

Der Vortrag ist die zweite Veranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe des Erinnerungsortes Alter Schlachthof im SoSe 2025 zum Thema "Befreiung 1945" (Download Flyer

Datum: 08.04.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: HSD, Geb. 3, Raum 1.001

Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich.

 

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Organisationen, Gruppierungen oder Bewegungen angehören, dieser Szene zuzuordnen sind oder die durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Handlungen oder Verlautbarungen in Erscheinung treten oder bereits getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

 

 

pressespiegel

 

archiv