Reise in die eigene Geschichte (RP, 18.1.2023)
Regisseur Marcel Kolvenbach beschäftigt sich in seinem Dokumentarfilm "Auf der Suche nach Fritz Kann" mit dem Schicksal seines Großvaters.
Regisseur Marcel Kolvenbach beschäftigt sich in seinem Dokumentarfilm "Auf der Suche nach Fritz Kann" mit dem Schicksal seines Großvaters.
Dokumentarfilmer Marcel Kolvenbach stellte mit "Auf der Suche nach Fritz Kann" das Ergebnis einer jahrelangen Recherche zu seiner Familiengeschichte vor. Die führte ihn vom Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf über Polen bis nach Argentinien.
In Düsseldorf-Derendorf steht ein skurriles Gebilde: Aus einem Sockel aus Backstein ragt ein massives Schwert. Welche Geschichte steckt dahinter? Hamzi ist dem Rätsel nachgegangen. Darin: Interview mit Dr. Joachim Schröder vom Erinnerungsort Alter Schlachthof.
Bei der Frage, was jede und jeder ganz persönlich dafür tun kann, um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen, gibt es das Projekt "Mit Buchstaben die Welt verbessern". In Jerusalem ist eine neue Tora-Rolle entstanden, die heilige Schrift der Juden. Sie wird von Hand mit einem Federkiel auf Pergamentpapier geschrieben. Eine hohe Kunst nach streng religiös reglementierten Prozedere. Sie wurde von Spenden, auch aus Deutschland, finanziert und wird einem israelischen Altenheim übergeben, in dem viele Holocaust-Überlebende leben. Auch der Erinnerungsort Alter Schlachthof hat sich an der Aktion beteiligt.
Tagesthemen (8.11.2022, ab min. 10:06)
BR, Euroblick (13.11.2022) (ausführlichere Fassung)
Erinnerung an den Beginn der Deportationen im Herbst 1941, Pressedienst der Stadt Düsseldorf, 19.10.2021