Edith Bader erhält das Bundesverdienstkreuz (15.7.2021)
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 15. Juli 2021 07:39
Am heutigen Tage wird die 85jährige, in Düsseldorf lebende Holocaust-Überlebende Edith Bader im Düsseldorfer Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Stefan Keller für ihr unermüdliches und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr für Edith, die dem Erinnerungsort Alter Schlachthof seit seinem Bestehen aufs Engste verbunden ist. Als Ehrengast hat sie im Februar 2016 die Rede bei der Eröffnungsfeier gehalten und alle Anwesenden mit den Schilderungen ihrer Erfahrungen während der NS-Zeit zutiefst beindruckt.
Weiterlesen: Edith Bader erhält das Bundesverdienstkreuz (15.7.2021)
ELISABETH FRANK & EMILIE HAAS AUS KREFELD FLIEHEN IN DIE SCHWEIZ (1942/43).
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Ankommen der Flüchtlinge in Europa sowie der europäischen und deutschen Asylpolitik, mit der sie sich anschließend konfrontiert sehen. Die Dublin-III-Regelung weist sie ohne jegliche Mitbestimmungsmöglichkeit EU-Ländern zu, ohne dass in allen Ländern Mindeststandards einer humanen sozialen oder medizinischen Versorgung sichergestellt werden. So geht für viele Flüchtlinge die Odyssee in Europa weiter. In Deutschland finden sich die meisten in Lagern wieder, in denen sie von jeglichem Kontakt zur übrigen Bevölkerung ebenso abgeschnitten sind wie von einer unabhängigen Asylrechtsberatung. Und nicht wenige landen in einer aufenthaltsrechtlichen Illegalität, in der sie entrechtet und noch mehr auf Unterstützung von solidarischen Menschen angewiesen sind.
