Online-Fortbildung (Start 13.1.2021): Irritierende Orte in der historisch-politischen Bildung zur NS-Geschichte (für Teamende in der NS-Gedenkstättenarbeit)
- Details
- Erstellt: Freitag, 08. Januar 2021 13:12
Lust auf Lernen im Lockdown? Gedenkstättenfahrten zur Orten von NS-Verbrechen als Teamer zu begleiten ist eine Herausforderung. Unsere Fortbildung bereitet Dich optimal vor, vermittelt Wissen und Methoden und bringt Dich mit anderen Engagierten in den Austausch. Immer Mittwochnachmittags, 5 Wochen lang. In Kooperation mit dem Bildungswerk der Humanistischen Union. Mehr Infos gibt es hier: https://hu-bildungswerk.de/.../k1-irritierende-orte-in.../
Anmeldung: https://hu-bildungswerk.de/service/anmeldeformular
29 Gedenkstätten widmen sich in NRW der Aufarbeitung von NS-Unrecht und dem Erinnern an die Verfolgten des NS. In ihren Dauerausstellungen rekonstruieren sie uns heute über Objekte ein Bild von der NS-Vergangenheit. In der neuen Wanderausstellung „Mehr als man kennt – näher als man denkt“ erzählt der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW nun je eine Objektgeschichte aus jeder der 29 Gedenkstätten. In ihrem Vortrag nehmen Peter Römer und Philipp Erdmann die Konzeption dieser Wanderausstellung in den Blick und fragen, welche Funktionen die dreidimensionalen Dingwelten der Ausstellungen in der aktuellen Pandemie für die Erinnerungskultur besitzen können.
Heute vor 82 Jahren organisierten die Nazis die November-Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung in Deutschland. Synagogen brannten, jüdische Menschen wurden in ihren Wohnungen oder auf offener Straße überfallen, misshandelt und ermordet. Zehntausende Männer wurden in Konzentrationslager deportiert. Wir gedenken der Opfer der Novemberpogrome – aufgrund der aktuellen Lage geht dies nur virtuell. Um auch ein öffentliches Zeichen zu setzen, ruft der Erinnerungsort Alter Schlachthof dazu auf, sich an der Plakataktion mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen zu beteiligen: 
