Das Karussell der Erinnerung - online! 3.6. und 10.6.2020
- Details
- Erstellt: Freitag, 15. Mai 2020 12:21
Aufgrund der aktuellen Veranstaltungs-Einschränkungen bieten theaterkunst.koeln und der Erinnerungsort Alter Schlachthof ein digitales Format der Inszenierung ‚Das Karussell der Erinnerung‘ an. Annähernd 6.000 Menschen wurden in der NS-Zeit über den ehemaligen Schlachthof in Düsseldorf-Derendorf in Ghettos und Todeslager deportiert. Mit unseren Zuschauer*innen gehen wir online auf eine performative Reise in die Vergangenheit und zurück in die Gegenwart: Welche Botschaft hinterlassen uns die Überlebenden von damals heute - hier?
Die Zeit heilt alle Wunden? Der Ort aber bleibt! Erinnern heißt Handeln! Sehen Sie auch hier das Dokument zur Inszenierung!
Weiterlesen: Das Karussell der Erinnerung - online! 3.6. und 10.6.2020
Mit Förderung durch das Programm „Jugend erinnert“ entwickelt der Erinnerungsort neue historisch-politische Bildungsformate – also Bildung vor Ort, aktuell online und sobald wie möglich wieder in Präsenz. Unsere Angebote richten sich nicht nur an Studierende der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik der HSD. Angesprochen sind auch Multiplikator*innen und alle Engagierten, die sich im Feld Erinnerungsarbeit zur NS-Geschichte inhaltlich und methodisch fortbilden und qualifizieren möchten. Ziel ist, gemeinsam eine aktive und partizipative Gedenkkultur zu gestalten, die in die Gegenwart hinein wirkt und Rassismus und Antisemitismus etwas entgegensetzt. Wir starten am 5.6.2020 online mit einem
"Unter einem Dach - Heimat und Identitäten in der Einwanderungsgesellschaft", so der Titel des XII. 
