Gedenkstättenfahrt nach Riga (5.-10.05.2024): Auf den Spuren der am 11.12.1941 von Düsseldorf aus deportierten Juden:Jüdinnen
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 20. Dezember 2023 10:48
In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 1941 traf am Güterbahnhof Šķirotava in Riga ein Deportationszug mit 1.007 aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf deportierten Juden:Jüdinnen ein. Dieser hatte am Vormittag des 11. Dezember 1941 den Güterbahnhof Düsseldorf-Derendorf verlassen, nachdem die Deportierten zuvor gezwungen worden waren, unter unwürdigen Bedingungen eine Nacht in der Großviehhalle des damaligen Düsseldorfer Schlachthofs zu verbringen und bereits hier um einen Teil ihres Gepäcks beraubt worden waren. Vom Güterbahnhof Šķirotava führte ihr Weg nun in das von den Nationalsozialisten im Herbst 1941 eingerichtete Ghetto in Riga – sofern sie es bis dorthin schafften. Um im Ghetto Platz für etwa 20.000 aus dem Deutschen Reich (einschließlich Österreich) und der von Nazideutschland besetzten und zum „Protektorat Böhmen und Mähren“ erklärten „Rest-Tschechei“ deportierten Menschen zu schaffen, hatten die SS und lettische Kollaborateure Anfang Dezember 1941 über 25.000 lettische Juden:Jüdinnen ermordet. Letztendlich überlebten auch nur 98 der über den Schlachthof in Düsseldorf nach Riga Deportierten die Naziherrschaft.